PLENUM
|
||||
Block 1
|
||||
8.00 | Eintreffen der Teilnehmer | |||
9.00 | Begrüßung und Einführung im Plenum | |||
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthias Sundermeier, Vorstandsvorsitzender der DGA-Bau, Berlin, Institut für Bauingenieurwesen, TU Berlin Univ.-Prof. Dr.-Ing., Dipl.-Kfm. Shervin Haghsheno, Vorstandsvorsitzender des MKBauImm, Berlin, KIT Karlsruher Institut für Technologie
|
||||
9.15 | Konfliktbearbeitung in Bausachen in der Bundesverwaltung | |||
Ministerialdirigent Dipl.-Ing. Arch. Bauass. Lothar Fehn Krestas, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Berlin
|
||||
9.45 | Verleihung der Förderpreise 2020 | |||
Moderation: Univ.-Prof. Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Claus Jürgen Diederichs, ö.b.u.v. Sachverständiger Bau, München Prof. Dr. Martin Jung, Kapellmann und Partner RAe mbB, Berlin
|
||||
10.30 | Kaffeepause | |||
Block 2 |
||||
SAAL 1
Öffentlichkeitsbeteiligung
|
SAAL 2
Konfliktprävention durch integrierte Projektabwicklung
|
|||
11.00 | Mediation bei komplexen Projekten am Beispiel der erneuerbaren Energien (Windkraft) | 11.00 | Integrierte Projektabwicklung im Mehrparteienvertrag als innovatives Vertragsmodell zur Konfliktlösung | |
Emanuela Boretzki, GFin VIER GbR, Mediation * Beratung * Moderation * Coaching, Leipzig |
Prof. Dr. Antje Boldt, Arnecke Sibeth Dabelstein RAe, Frankfurt/Main, Vorstandsmitglied des Deutschen Baugerichtstages, Hamm
|
|||
11.30 |
Kommunikation in kommunalen Planungs- und Entscheidungsprozessen: Wie gestalten Bürger/-innen ihre Lebenswelt mit? |
11.30 | ||
Roland Strunk, Strunk Stadtplanung + Kommunikation, Frankfurt/Main | Dr.-Ing. Carina Schlabach, GFin Schlabach Consulting, Frankfurt/Main | |||
12.00 |
Konsensuale Konfliktlösung im Stadtquartier als kommunale (Pflicht-) Aufgabe |
12.00 |
Konfliktlösungen in multilateralen Bauvertragsbeziehungen – Erfahrungen aus dem Project Alliancing |
|
Juliana Helmstreit, HELMSTREIT Rechtsanwälte, München |
Dipl.-Ing. Oliver Bartz, Arcadis Germany GmbH, Berlin |
|||
12.30
|
Mittagessen |
|||
Block 3 |
||||
SAAL 1
Innovative und interkulturelle Ansätze
|
SAAL 2 Wertschöpfung und Wertvernichtung |
|||
13.45 |
Erfordernis sozialer Innovation für die digitale Evolution Bau |
13.45 |
Den Baustreit verstehen und lösen |
|
Dipl.-Ing. Hildegard Utermöhlen, M. Eng., GF Dipl.-Ing. Wolfgang Kradischnig, DELTA, Wien | RA Dr. Klaus Voithofer, Privates Baurecht, Wien | |||
14.15 |
Interkulturelle Aspekte bei internationalen Bau- und Immobilienkonflikten |
14.15 |
Kollateralschäden gerichtlicher Streitigkeiten am Beispiel eines Kleinvorhabens |
|
Dr. Günter Schandor, Rechtsanwalt und Mediator, Wien | Dipl.-Ing. Matthias Schnüll, GF CONVIS Baumanagement & Projektsteuerung GmbH, Berlin | |||
14.45 |
Praxis Mediation & Moderation mit Plänen, Containern und Disney in der (Bau-)Wirtschaft |
14.45 |
Der integrierte Mediator für Bausanierungen im |
|
Dipl.-Jur., Wirtsch.-Ing. Jan Nicolai Hennemann, Sweco GmbH, Köln | Walter A. Speidel, M. A., Kreuzplatz-Mediation, Zürich | |||
15.15 | Kaffeepause | |||
Block 4 |
||||
PLENEUM
|
||||
15.45 | Nebenwirkungen von Gersichtsverfahren in Bausachen | |||
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthias Sundermeier, Vorstandsvorsitzender der DGA-Bau, Berlin, Institut für Bauingenieurwesen, TU Berlin
|
||||
Schlussmoderation / Fazit / Ausblick und Dank
|
||||
16.45 | Kongressende |
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.